Für das Ranking hatte Focus-Business in Zusammenarbeit mit der Statista GmbH 12.000 Unternehmen ausgewertet. Die 500 wachstumsstärksten Unternehmen des Landes wurden durch die Analyse der Jahresumsatzentwicklung zwischen 2015 und 2018 ermittelt und in dem TOP-Ranking veröffentlicht. Ein Bewertungskriterium war, dass die Unternehmen im Jahr 2018 einen Umsatz von mindestens 1,8 Millionen Euro erzielen mussten. INFOMOTION konnte seine Umsätze im Untersuchungszeitraum von 26 Millionen Euro im Jahr 2015 auf 49 Millionen Euro im Jahr 2018 annähernd verdoppeln und beschäftigt mittlerweile 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unter Unternehmen aus insgesamt 21 Branchen erreichte der Big Data- und Business Intelligence-Spezialist in der Kategorie „IT, Internet, Software und Services“ den 58. Platz. Mark Zimmermann: „Dass wir uns bei so vielen Unternehmen und der Vielfalt von Branchen so weit vorne platzieren konnten, macht uns sehr glücklich und zeigt, welchen Stellenwert unser Unternehmen mittlerweile einnimmt.“
Der Preis ist die zweite Auszeichnung innerhalb kürzester Zeit. Erst kürzlich wurde INFOMOTION mit dem IT-Award des BigData-Insiders in Platin prämiert, in der Kategorie Big Data Consulting.
Das komplette Ranking kann im Internet unter folgendem Link abgerufen werden: https://pdf.focus.de/wachstumschampions-2020.html
Technology
Auszeichnung durch Focus-Business: INFOMOTION wird "Wachstumschampion 2020"
Ansprechpartner
Bildmaterial
Die INFOMOTION GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist das führende Beratungsunternehmen für Business Intelligence (BI), Big Data und Digital Solutions im deutschsprachigen Raum. Mit über 390 erfahrenen Mitarbeitern an zehn Standorten in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich betreut INFOMOTION derzeit mehr als 350 zufriedene Kunden zahlreicher Branchen. Das umfangreiche Portfolio des 2004 gegründeten Unternehmens reicht von der strategischen Beratung über die Konzeption, Implementierung und den Betrieb nachhaltiger Lösungen bis hin zur Schulung Ihrer Mitarbeiter. Kunden sind Energieversorger wie EWE oder energis, Finanzinstitute wie Commerzbank, Union Investment oder ING-DiBa, Versicherungsgesellschaften wie AXA, Talanx oder Provinzial NordWest und viele weitere namhafte Unternehmen wie Beiersdorf, Deutsche Post oder Viessmann. Alle IT-Systeme und Technologien werden bei INFOMOTION individuell nach den Anforderungen des einzelnen Kunden ausgewählt. Um jeden Kunden völlig herstellerunabhängig, aber dennoch mit tiefgehendem Know-how beraten zu können, unterhält INFOMOTION enge Partnerschaften zu allen relevanten Technologieanbietern. Hierzu zählen unter anderem Anaplan, Celonis, Cloudera, Denodo, IBM, Informatica, Microsoft, MicroStrategy, Oracle, Qlik, SAS, SAP, Snowflake, Tableau, Teradata, WhereScape sowie eine Reihe von Spezialanbietern.
www.infomotion.de