Das revitalisierte Hochhaus befindet sich in der Kölnischen Straße 4 in Kassel, inmitten der Innenstadt. Die Modernisierung unterlag daher einem besonderen Anspruch an die städtebauliche Wirkung. Christopher Hammerschmidt, Geschäftsführer von Hammerschmidt Architects: „Die Auszeichnung bestätigt, dass wir dem Gebäude einen unverwechselbaren neuen Charakter verliehen haben und gleichzeitig modernen Standards in puncto Nachhaltigkeit und Effizienz gerecht werden.“
220.000 Lochungen und Photovoltaik
Die dreidimensionale, sandfarbene Fassade nach dem Entwurf von Hammerschmidt Architects sorgt vor allem durch die Details für Aufmerksamkeit: Mit Hilfe von BIM wurde eine Perforierung von 220.000 Lochungen in den sandbestrahlten Paneelen vordefiniert. Diese ermöglichen trotz der geschlossenen Fassadenoberflächen den Lichteinfall in die Räumlichkeiten im Inneren. An der Südfassade des energetisch ertüchtigten 10-geschossigen Hochhauses erzeugt eine eigens konzipierte Photovoltaikanlage einen beträchtlichen Teil des Stromeigenbedarfs.
German Design Award
Der German Design Award wird bereits seit 2011 vom Rat für Formgebung vergeben und zeichnet innovative Produkte und Projekte sowie Hersteller und Gestalter der Designlandschaft aus. Die Jury 2026 setzt sich aus namhaften Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Lehre, Wissenschaft und Gestaltungsindustrie zusammen. Siebzehn Nationalitäten sind vertreten. Der Award gilt als einer der wichtigsten internationalen Auszeichnungen in der Designbranche.
Weitere Informationen Hammerschmidt Architects sind abrufbar unter: www.hammerschmidt.team