Im Schnitt zahlen die CHECK24 Kreditkunden aus Leipzig 3,91 % Zinsen effektiv pro Jahr. Christian Nau: „Damit sind sie deutlich besser dran als alle, die nicht über CHECK24 vergleichen und ihren Kredit zum Beispiel in der Filiale ihrer Hausbank abschließen. Denn laut Bundesbank lag der durchschnittliche Kreditzins 2018 mit 5,85 % eff. p. a. deutlich über dem Zins, den Leipziger und Leipzigerinnen im Durchschnitt beim Kreditabschluss über CHECK24 zahlen.“
Männlich, rund 38 Jahre jung – das ist der typische Kreditnehmer aus Leipzig
Mit einem Anteil von 35,5 % sind Leipzigerinnen zwar in der Unterzahl, tatsächlich aber deutlich häufiger erste Kreditnehmerin als bundesweit. Zum Vergleich: Von allen 2018 über CHECK24 abgeschlossenen Ratenkrediten sind die Bundesbürgerinnen auf Bundesebene gerade einmal in 29,6 % aller Fälle Hauptkreditnehmer.
Nur 12,5 % aller Kredite nehmen die Leipziger gemeinsam auf. Dabei sind viele von ihnen in festen Händen – der Anteil der verheirateten oder in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft lebenden Kreditnehmer liegt bei 36,6 % und ist damit im Bundesvergleich (51,8 %) relativ niedrig. Christian Nau weiter: „Spätestens dann, wenn gemeinsame Anschaffungen finanziert werden, sollten Verbraucher den Kredit auch gemeinsam aufnehmen. Das bedeutet in den meisten Fällen nämlich eine deutliche Zinsersparnis und gilt nicht nur für die Kreditnehmer aus Leipzig.“ Das Alter der Bürgerinnen und Bürger beträgt bei Kreditaufnahme im Schnitt 37,5 Jahre und befindet sich damit unterhalb des Bundesdurchschnittniveaus (39,7 Jahre).
Vom Auto bis zur Umschuldung: Dafür nimmt Leipzig Kredite auf
Neben Krediten zur freien Verwendung nehmen die Leipziger Bürger in 20,9 % der Fälle einen Ratenkredit auf, um laufende Kredite umzuschulden oder ihren Dispo auszugleichen. 8,4 % kaufen sich ein Auto oder Motorrad und 4,6 % stecken das Geld in die Modernisierung oder Einrichtung der eigenen vier Wände. Damit sind in Leipzig Autos übrigens weit weniger begehrt als im Bundesdurchschnitt (10,5 %).
Consumer
City Report Leipzig von CHECK24: Kreditbetrag, Zinsen – so finanziert die Sachsenmetropole
Ansprechpartner
Bildmaterial
CHECK24 ist Deutschlands größtes und führendes Kreditvergleichsportal. Seit 2007 schafft der kostenlose Onlinevergleich für Kunden konsequente Transparenz in Bezug auf die günstigsten Kredite und ermöglicht es ihnen, oft Hunderte Euro zu sparen. Dafür arbeitet das Kreditvergleichsportal mit weit mehr als 300 Banken in Deutschland, einschließlich der Sparkassen, zusammen. Der CHECK24 Vergleichsrechner und die persönliche Beratung per Telefon und E-Mail durch über 200 qualifizierte Bankberater an sieben Tagen in der Woche ist für die Verbraucher kostenlos. In Verbindung mit Exklusivangeboten und technischen Innovationen wie dem volldigitalen Smart-Antrag, der die Fülle der nötigen Kundeneingaben um 70 % reduziert, oder dem volldigitalen Kreditabschluss bietet das CHECK24 Kreditvergleichsportal seinen Kunden immer beste Konditionen und besten Service. Zu den zentralen Werten von CHECK24 zählen Kundennutzen, Objektivität und Fairness. CHECK24 ist außerdem Deutschlands größtes Vergleichsportal überhaupt und bietet auch kostenlose Onlinevergleiche für Versicherungen, Strom und Gas, DSL und Handys, Reisen, Autos und vieles mehr. Das Unternehmen mit Hauptsitz in München beschäftigt gruppenweit rund 1.000 Mitarbeiter. Geschäftsführer des CHECK24 Kreditvergleichsportals (CHECK24 Vergleichsportal Finanzen GmbH) sind Dr. Moritz-Alexander Felde, Christian Nau und Florian Reichert.