Lange standen die Zeichen auf Aufstockung bzw. Umbau der gemieteten Bestandsimmobilie in der Reichelsheimer Straße 1–3, die für TRACOE medical bislang perfekte Voraussetzungen bot. Die Vermieterseite konnte aber aus verschiedenen Erwägungen heraus hierfür keine Freigabe erteilen. „Deshalb planen wir konkret einen kompletten Neubau des Firmensitzes mit Produktion, Verwaltung und Logistik auf der aktuellen Parkfläche unseres Logistikzentrums in direkter Nachbarschaft, prüfen aber auch weitere Optionen – notfalls auch außerhalb von Nieder-Olm, obwohl es uns schwerfallen würde“, so Dr. Jurisch. Denn der Kanülenhersteller ist seit mittlerweile zwei Jahrzehnten in der Kleinstadt bei Mainz verwurzelt. „Uns verbindet sehr viel mit dem Ort“, sagt Dr. Jurisch, „erst hier, in diesem Gebäude, hat sich die Firma zu dem entwickelt, was sie jetzt ist: führender Premiumanbieter bei Tracheostomieprodukten für den Klinik- wie auch für den HomeCare-Bereich, der in fast 90 Länder weltweit exportiert.“ Umso spannender werden für TRACOE medical deshalb die kommenden Wochen, wenn es in die Entscheidungsphase geht.
Informationen über das gesamte Portfolio der Marke TRACOE sind auf der Website www.tracoe.com oder auf Facebook erhältlich.
Technology
Die Zeichen stehen auf Neubau – TRACOE medical in Nieder-Olm braucht mehr Platz
Ansprechpartner
Bildmaterial
Die TRACOE medical GmbH mit Hauptsitz in Nieder-Olm (Rheinland-Pfalz) gehört zu den führenden Entwicklern und Herstellern von Medizinprodukten und Hilfsmitteln für Patienten mit Luftröhrenschnitt und Beatmung. Der Schwerpunkt des Premiumproduktportfolios liegt auf Tracheostomiekanülen zur Patientenversorgung in der Klinik wie auch im HomeCare-Bereich. Die TRACOE medical GmbH beschäftigt insgesamt rund 300 Angestellte und exportiert ihre Produkte in rund 90 Länder. Derzeit besitzt das Unternehmen 13 Patente, weitere 12 sind angemeldet. Das Unternehmen blickt auf eine 60-jährige Geschichte zurück und wurde bereits dreimal in die Top 100 des Deutschen Mittelstands gewählt. Seit Herbst 2021 gehört das Unternehmen zur Atos Medical Gruppe.
Über Atos Medical:
Atos Medical entwickelt und vertreibt medizinische Geräte zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten, die mit einem Halsstoma leben. Atos Medical ist weltweit führend im Bereich der Laryngektomie und erfüllt die Bedürfnisse von Menschen mit chronischem Halsstoma in über 75 Ländern. Atos Medical wurde 1986 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Südschweden.