Services

Digital parken: ParkRaum-Management PRM GmbH aus Erlangen setzt neue Maßstäbe in der Bewirtschaftung von Parkraum

Kopiert!

(Erlangen, April 2025) Die Zukunft des Parkens schon heute – digital, schrankenlos und voll vernetzt. Mit einem innovativen und zukunftsweisenden Konzept setzt die ParkRaum-Management PRM GmbH (PRM) aus Erlangen in Bayern neue Maßstäbe im Markt und revolutioniert die Parkraumbewirtschaftung für KundInnen und EndkundInnen. 450.000 Parkvorgänge und rund 40.000 Stellplätze im deutschsprachigen Raum managt das Unternehmen bereits, hat aber noch weitaus größere Ziele. Klaus Gumpp, Geschäftsführer von PRM: „Wir wollen mittelfristig Europas Nummer eins im Bereich Parkraummanagement werden und weiter wachsen.“ Erst vergangenes Jahr hatte PRM die Zusammenarbeit mit dem internationalen Service- und IT-Provider Hemmersbach aus Nürnberg bekannt gegeben und damit die operativen Weichen dafür gestellt, neue Parkflächen in ganz Europa innerhalb kürzester Zeit in Betrieb zu nehmen.“ 

Hochindividuelle Lösungen mit Win-win-Potenzial
„Digital parken“ ist nicht umsonst das Leitbild von PRM. Das Unternehmen mit rund 130 MitarbeiterInnen gilt in Deutschland als Pionier im Bereich schrankenloses Parken und setzt datenschutzkonforme Kennzeichenerkennung bereits seit über 10 Jahren ein. Im Mittelpunkt des Systems steht eine integrierte Buchungsplattform mit Kennzeichenscanner, Kassenautomat und App, die schon heute auf die Bedürfnisse der Mobilität der Zukunft ausgerichtet ist. Klaus Gumpp erläutert: „Wir digitalisieren das Thema Parken durchgängig und haben Systeme entwickelt, die beides können: die Bedürfnisse der EndkundInnen – der VerkehrsteilnehmerInnen – befriedigen und zugleich die Auslastungs- und Umsatzpotenziale für unsere Auftragnehmer ausschöpfen.“

Smartes Parken für kommunale und gewerbliche Auftraggeber
Dafür ist PRM, dessen Wurzeln auf das 1994 gegründete Facility-Management-Unternehmen Kneuer GmbH zurückgehen und das seit 1998 Parkflächen sowie ganze Parkanlagen betreibt, gut aufgestellt. Das Unternehmen vereint wirkungsvoll Parkraumbewirtschaftung, Parkraumkontrolle und Parksystemarchitektur und fungiert  – je nach Fläche – sowohl als Manager oder Verwalter im Kundenauftrag wie auch als Pächter in Eigenverantwortung, der selbstständig alle Aufgaben übernimmt. Dabei bietet die Firma passgenaue Lösungen, die auf die besonderen Anforderungen der jeweiligen Branche ausgerichtet sind – von Klinikparkhäusern über Einzelhandelsparkplätze und Mitarbeiterparkhäuser großer Konzerne bis hin zu kommunalen Parkflächen und Stellflächen für Freizeiteinrichtungen.

Vernetztes Denken sorgt für Wertschöpfungspotenziale
Die Ansätze von PRM gehen hierbei weit über Standardlösungen hinaus und integrieren Wertschöpfungspotenziale, die von zielgruppengenauer Werbung bis hin zu Predictive Pricing reichen. Klaus Gumpp: „Parkraum ist ein Asset, das als solches gemanagt werden muss. Dazu gehört heute mehr, als Parkautomaten aufzustellen und Kennzeichenerfassungssysteme zu installieren. Wir gehen ganz gezielt auf die jeweiligen Bedürfnisse unserer AuftragnehmerInnen ein und kreieren die bestmögliche Parkraumlösung – unter Berücksichtigung aller individuellen Parameter.“

Renommierte Auftraggeber und große Ziele
Zahlreiche KundInnen profitieren bereits vom Know-how des Erlanger Unternehmens, darunter die Deutsche Post, DB, REWE, ALDI SÜD, die Median Kliniken oder Fressnapf. Zuletzt ist PRM bereits stark expandiert und mit Ländergesellschaften im gesamten DACH-Raum präsent. Im nächsten Schritt will PRM die angrenzenden Länder erobern, z. B. Benelux und Polen. Im weiteren Verlauf des Jahres 2025 ist das Durchbrechen der Schallmauer von 1.000 Parkanlagen geplant. Im Schnitt ist PRM in der Lage, innerhalb von vier Wochen eine neue Parkanlage in Betrieb zu nehmen – inklusive Vertragsverhandlungen, Konzeption und technischer Ausführung vor Ort. „Und auch hier wollen wir noch schneller werden“, formuliert Klaus Gumpp die eigenen Ambitionen.

Ansprechpartner

Bildmaterial

Kopiert!
Kopiert!
Über PRM

Die ParkRaum-Management PRM GmbH mit Sitz in Erlangen (Bayern) gehört zu den führenden Anbietern innovativer digitaler Parkraumlösungen für Kommunen und die Wirtschaft. Dabei setzt das Unternehmen gemäß seinem Leitbild „Digital parken“ auf ganzheitlich gedachte Bewirtschaftungs- und Überwachungssysteme, die EndkundInnen ein erstklassiges Parkerlebnis und AuftraggeberInnen maximale Erlöse mit ihren Flächen ermöglichen. Das Unternehmen beschäftigt rund 130 MitarbeiterInnen. Seit Anfang 2025 ist der internationale IT- und Service-Delivery-Dienstleister Hemmersbach als Minderheitsgesellschafter an Bord und ermöglicht PRM, seine Parkraumlösungen auf weltweit zu implementieren. Geschäftsführer von PRM ist Klaus Gumpp.