Die Bauwirtschaft befindet sich im Wandel – und das ist laut Hubertz ausdrücklich positiv. Neue Denkweisen, nachhaltige Bauweisen und vor allem die konsequente Nutzung der Chancen der Digitalisierung prägen diesen Transformationsprozess. Digitale Planungs- und Bauprozesse ermöglichen schnellere Abläufe, höhere Effizienz und eine nachweislich geringere Fehlerquote. Wer sich dieser Entwicklung öffne, gestalte aktiv die Zukunft der Branche.
Angesichts der großen Herausforderungen – insbesondere im Wohnungsbau – verweist die Ministerin auf die zentrale Rolle der Branche: „Wir brauchen viele neue Wohnungen und wir brauchen sie schnell. Wir brauchen klimaneutrale Gebäude, bezahlbare Baukosten und digitale, effiziente Prozesse. Ohne eine starke Bauwirtschaft wird das nicht gelingen.“ Der Deutsche Baupreis setze genau diese „Hidden Champions“ ins Rampenlicht. Denn viele Unternehmen seien bereits Vorreiter, testeten neue Materialien und entwickelten innovative Prozesse. Hubertz ermutigt die Branche, Verantwortung zu übernehmen: „Wir wollen in Deutschland schneller bauen, günstiger bauen und besser zusammenleben. Dafür brauchen wir Unternehmen mit Haltung, Projekte, die Fortschritt zeigen, und Menschen, die andere mitziehen.“ Besonders wichtig sei es, auch jungen Talenten eine attraktive Perspektive in einer zukunftsfähigen Bauwirtschaft zu bieten.
Bewerbungen für den „Branchen-Oscar“ der Bau- und Immobilienwirtschaft können ab sofort eingereicht werden. Die Preisverleihung findet am 24. März 2026 im Rahmen der Messe digitalBAU in Köln statt. Veranstalter und Gastgeber Michael Voss und der Bauverlag als ausrichtender Partner laden die Branche dazu ein, ihre besten Projekte und Ansätze sichtbar zu machen. Die Teilnahme ist kostenfrei, das Onlineformular ist ab sofort bis einschließlich November 2025 unter www.deutscherbaupreis.de verfügbar.
„Jetzt ist der Moment, zu zeigen, was möglich ist. Bewerben Sie sich – und bauen wir gemeinsam die Zukunft“, so Hubertz abschließend. Den Aufruf der Bauministerin in voller Länge gibt es hier: https://www.youtube.com/