Eine Software wird als zentrales Steuerungssystem alle Komponenten verbinden und intelligent aufeinander abstimmen. Teil der Gesamtlösung ist das neue Smart-Home-System Blue-control von Kopp, das bereits im ersten Quartal 2021 im Fachhandel verfügbar sein wird. Blue-control basiert auf dem neuesten Funkstandard Bluetooth 5.0 und baut dank moderner Mesh-Technologie selbstständig ein Netzwerk auf. Das System kann über die eigens entwickelte App „Kopp Home Connect“ oder auch über Sprachassistenten wie Amazon Alexa bedient werden. Kopp Blue-control bietet darüber hinaus vielfältige tiefer gehende Konfigurationsmöglichkeiten mithilfe der Software „Home Control Pro“, die eine Vernetzung und Steuerung ganzer Energiemanagementsysteme erlaubt.
Expertenteam treibt Sparte „Energy and Home Automation“ voran
Für den Aufbau der Division zeichnet Zouhair Kefi verantwortlich, der seit Oktober 2020 bei Kopp die neu geschaffene Stelle des Director Division Energy & Home Automation innehat. Kefi bringt langjährige internationale Erfahrung in der Energie- und Solartechnik mit und war zuletzt als Senior Vice President bei einem Hersteller von Solar- und Speicherlösungen tätig. „Eine komplett neue Geschäftssparte aufzubauen, ist eine sehr spannende und zugleich herausfordernde Aufgabe. Wir gehen diese mit viel Know-how und Motivation, aber auch mit der nötigen Lernbereitschaft und Flexibilität an“, so Kefi. Unterstützt wird Zouhair Kefi durch Uwe Fischbach, der den Bereich Smart Home (Home Automation) verantwortet und mit seinem Team die technische Realisierung begleitet.
Weitere Informationen zu Kopp und seinem Produktsortiment sind auch unter www.kopp.eu abrufbar.
Technology
Kopp gründet neue Division „Energy and Home Automation“ und erweitert Sortiment
Bildmaterial
Mit über 7.000 Artikeln gehört die Heinrich Kopp GmbH (Kahl am Main, Bayern) zu den führenden deutschen Herstellern elektrotechnischer Produkte und Komponenten für den Fachhandel und für den Einzelhandel. Das Sortiment, das die Segmente Professional und Do it yourself umfasst, reicht von klassischen Stecker- und Schalterprogrammen über mobile Personenschutzschalter, Dimmer, Bewegungs- und Präsenzmelder bis hin zu innovativen Home-Automation- und Gebäudemanagementsystemen sowie ganzheitlichen Photovoltaiklösungen. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte sowohl in zahlreichen europäischen Ländern als auch weltweit und unterhält neben der Zentrale drei weitere Standorte. Insgesamt beschäftigt Kopp 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 320 am Stammsitz in Kahl. Qualität hat bei Kopp höchste Priorität, deshalb lässt sich das Unternehmen bereits seit 1993 freiwillig nach DIN ISO 9001:2015 prüfen und zertifizieren, ist seit nahezu 50 Jahren Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V. und gewährt eine 20-jährige Garantie auf Schalterprogramme. Geschäftsführer sind Stephan Dörrschuck und Harold van Summeren.