Nachhaltige Mode im Kommen
Neue Trends in der Modewelt kommen und gehen. Die Schnelllebigkeit der Branche belastet Mensch und Umwelt, gerade wenn Kleidung in Entwicklungsländern unter unfairen Arbeitsbedingungen produziert wird, die jeder Ethik widersprechen. Doch heutzutage suchen Verbraucher viel mehr nach einer Fair Fashion statt nach einer Fast Fashion. Eine Bewegung, bei der sich Sinnfluencer mit einer nachhaltigen, ethischen und hochwertigen Mode auseinandersetzen, wie z. B. Bloggerin fifteenminfame erfolgreich zeigt. Bei GREY Fashion lautet das Motto ebenfalls „Weniger ist MEER“, denn hinter den grauen Basics steckt so viel mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.
Nachhaltigkeit in jeder Faser
GREY Fashion erfüllt den Aspekt einer nachhaltigen Mode auf mehreren Ebenen. Der eigens entwickelte Stoff Vitadylan™ enthält isländische Algenfasern. Die Meeresalgen werden schonend in den isländischen Fjorden gewonnen und können dank des nachhaltigen Verfahrens von GREY wieder natürlich nachwachsen. Die zweite Faser besteht aus Buchenholz, das deutlich nachhaltiger ist als Baumwolle und ein weiches Tragegefühl hinterlässt wie eine zweite Haut. Medizinisches Zink in den Textilien sorgt außerdem für einen entzündungshemmenden Effekt und hat darüber hinaus antibakterielle und geruchsmindernde Eigenschaften. Großer Pflegeeffekt: Beim Tragen der GREY Produkte werden durch die natürliche Hautfeuchtigkeit wertvolle Vitamine – A, C und E – der Meeresalgen sowie weitere Inhaltsstoffe wie Zink und Kalzium von der Haut aufgenommen – für einen Wohlfühleffekt auf ganzer Linie.
Let’s be fair with GREY Fashion
Das Produktionsverfahren von GREY erfüllt alle Anforderungen der Nachhaltigkeit. Bei dem von GREY angewandten innovativen Lyocell-Verfahren werden 97 % weniger Wasser verbraucht und 90 % weniger CO2 erzeugt als bei der Herstellung vergleichbarer Produkte. Das Verfahren wurde in der Kategorie „Nachhaltige Technologien“ mit dem Europäischen Umweltpreis ausgezeichnet – eine zertifizierte Fair Fashion mit „Meer“-wert.
Über die Website www.greyfashion.com sind weitere Informationen zu Herstellung und Wirkungsweise von Vitadylan™ sowie zur Philosophie und Entstehung des Unternehmens abrufbar.
Lifestyle
„Meer“ Fair statt Fast Fashion: Nachhaltige Mode zum Wohlfühlen mit GREY Fashion
Ansprechpartner
Bildmaterial
Das Fashionlabel GREY, das 2010 von Marco Grey in Berlin gegründet wurde, vereint hochwertige Qualität mit dem Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Gesundheit und Innovation. Die Marke aus der deutschen Hauptstadt umfasst zeitlose Damen-T-Shirts und -Longsleeves aus isländischen Algen. In klassischem, meliertem Grau gehalten, entsprechen sie exakt GREYs Vorstellung von natürlicher Schlichtheit und begründen auch die Wahl des Firmennamens. Die stylishen Basics für jeden Tag sind nicht nur besonders weich, sondern pflegen beim Tragen sogar die Haut. Dafür sorgen die Vitamine und Mineralien der zur Herstellung verwendeten Algen sowie Fasern mit Zinkanteil. Nur alle zwei Jahre wird der natürlich nachwachsende Meeresrohstoff in den Fjorden Islands geerntet und mithilfe eines speziellen Verfahrens zu VitadylanTM verarbeitet – ein neuartiges Gewebe, aus dem alle Stücke der GREY Kollektion gefertigt sind. Design und Herstellung der Produkte erfolgen komplett in Deutschland. Weitere Informationen über GREY sind im Internet unter www.greyfashion.com verfügbar.