Perfektes Duo von GRAEF: Allesschneider und Dörrautomaten
Damit aus frischem Erntegut gesunde Vorräte werden, kommt es auf die richtige Vorbereitung an. Denn je feiner Obst und Gemüse geschnitten sind, desto besser lassen sie sich beispielsweise dörren. Die bewährten Feinschneider von GRAEF, z. B. die Master M20F oder die ULTIMATE mit der stufenlosen Schnittstärkeneinstellung von 0 bis 20 Millimetern und der zusätzlichen Feinschneidefunktion im Bereich 0 bis 2 Millimeter sorgen für den perfekten Schnitt und legen den Grundstein für feinste Snacks und haltbare Köstlichkeiten. Das Dörren ist die älteste, aber auch schonendste Methode, Lebensmittel haltbar zu machen. Denn beim Dörren bleibt die Temperatur stets hoch genug, um die Lebensmittel schnell zu trocknen, und niedrig genug, um Enzyme, Vitamine und andere wertvolle Nährstoffe zu erhalten. Die Dörrautomaten DA506 und DA510 von GRAEF mit bis zu 1,08m² Dörrfläche erzeugen dank modernster 3-D-Dörrtechnologie das ideale Trockenklima und verwandeln Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Rote Bete, aber auch Fleisch und Fisch innerhalb weniger Stunden in vitaminreiche Chips und natürliche Snacks. Das Heizelement und der Ventilator sind jeweils an der Rückseite der Geräte positioniert, wodurch der Luftstrom nicht nur in eine Richtung zieht, sondern gleichmäßig im Gerät zirkuliert, bevor die Luft wieder austritt. Die Metallverkleidung im Inneren sorgt zusätzlich für eine optimale Wärmeverteilung und bei maximalen Energiekosten in Höhe von aktuell ca. 0,22 €/Stunde* für sehr energieeffizientes Dörren. Die Temperatur des kompakten Dörrprofis wird digital angezeigt und ist zwischen 30 °C und 70 °C regulierbar, denn unterschiedliche Lebensmittel werden je nach Temperatur besonders knusprig, knackig oder biegsam. Besonders komfortabel ist dabei das Schubladendesign. Die Edelstahltabletts können wie beim Backofen ganz bequem nach vorne herausgenommen werden und sind je nach Menge des Dörrguts auf unterschiedlichen Höhen wieder einsetzbar. Im Lieferumfang der GRAEF Dörrautomaten befinden sich zudem ein bebildertes Rezeptheft mit 15 kreativen Dörrrezepten und eine Silikonmatte für klebriges Dörrgut.
Einkochen leicht gemacht
Auch das Einkochen erlebt ein echtes Revival. Die traditionelle Konservierungsmethode ist ideal für selbst gemachte Marmeladen, Chutneys, Kompotte oder Tomatensaucen – und das ohne jegliche Zusatzstoffe. Mit den praktischen Stabmixern oder dem Multizerkleinerer von GRAEF können unterschiedlichste Lebensmittel fein püriert oder grob zerkleinert und so optimal für das Einkochen vorbereitet werden. Profitipp: Das Einkochen muss lange genug und bei konstanter Temperatur erfolgen, damit das Innere auch wirklich keimfrei wird (meist 30–90 Minuten, je nach Inhalt). Bei richtig verschlossenem Deckel bleiben Lebensmittel so mindestens drei Monate haltbar.
Nachhaltigkeit, die schmeckt
Ob bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, der Herstellung kreativer Snackalternativen oder der Verwertung der eigenen Ernte – GRAEF unterstützt mit seinen Küchenhelfern einen nachhaltigen Lebensstil. Die klare Haltung gegen die Wegwerfmentalität ist eine zentrale Komponente der Unternehmensphilosophie – Für heute. Für morgen. Für dich.
Weitere Informationen zur Gebr. GRAEF GmbH & Co. KG sind unter www.graef.de sowie auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens abrufbar.
*Ausgehend von Stromkosten in Höhe von 0,35 €/kWh und einer Geräteleistung von max. 630 Watt.