Mit der Plattform setzen die Initiatoren mittels Gutachten, Visualisierungen und Bildmaterial auf Fakten, Transparenz und eine sachliche Aufklärung im Vorfeld des Bürgerentscheids. Bei diesem wird am 26. März darüber abgestimmt, ob die Wohnbebauung des Altenberg-Areals wie bereits vom Gemeinderat beschlossen mittels Änderung des ursprünglichen Bebauungsplans umgesetzt werden kann. Der Entwurf der DBA Deutsche Bauwert AG sieht dafür modernen, familienfreundlichen und naturintegrierten Wohnraum unter Einbindung der beiden denkmalgeschützten und überwiegend leer stehenden Bestandsgebäude des Reichswaisenhaus-Areals vor. Somit würden nicht nur die Denkmäler vor dem weiteren Verfall gerettet, sondern auch die umfangreichen Parkanlagen der Bevölkerung „zurückgegeben“. Im Rahmen der geplanten Umsetzung soll außerdem die Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“ auf dem Areal umfassend modernisiert werden und neue Flächen beziehen, was aber ausschließlich im Rahmen der geplanten Wohnbebauung möglich ist. Damit realisieren die Projektpartner auch eine echte Verbesserung der Betreuungssituation für die Kleinen vor Ort.
Real Estate
Nein zum Stillstand – neuer Wohnraum für Lahr! Informationsplattform zum Wohnprojekt Reichswaisenhaus gestartet
Kopiert!