Die Stadt fördert Grundstückseigentümer, Unternehmen und Wohnungsbaugesellschaften bei der Begrünung von Flachdächern und Fassaden mit bis zu 50 Prozent der Kosten. „Neben dem Schutz der Flächen vor Witterung trägt die Begrünung von Dächern und Fassaden entscheidend zu einem verbesserten und daher gesünderen Klima der Stadt bei. Der Sauerstoffgehalt wird angehoben, Lärm aufgefangen und Feinstaub gefiltert. Zudem werden die Biodiversität gesteigert und ganz nebenbei ein attraktiveres Stadtbild erzeugt“, informiert Lara-Maria Mohr über die Vorteile des Förderprogramms. Weitere geförderte Maßnahmen sind Hofentsiegelung und –begrünung, die Installation von öffentlichen Trinkbrunnen sowie Verschattungsmaßnahmen im öffentlichen Raum. Die Mitglieder der Standortinitiative und Eigentümer der Objekte prüfen nun Maßnahmen zur Begrünung im Mertonviertel.
Real Estate
Standortinitiative MertonViertel prüft Begrünungsmaßnahmen zur Klimaanpassung
Kopiert!