Komplettservice, von Beratung bis Veräußerung
Das Handelshaus SUPPES bildet zusammen mit CASPAR den perfekten Komplettservice für Schätze und Antiquitäten aller Art. Während SUPPES individuelle Verkaufslösungen für Personen mit Schätzen anbietet, übernimmt CASPAR, sobald ein Objekt auf eine internationale Auktion geht. Kunden profitieren damit von einem Komplettservice, der Beratung, Bewertung, Marktanalyse und Auktionseinlieferung aus einer Hand ermöglicht. Für die bestmögliche Veräußerung und den maximalen Verkaufserlös hat das junge Unternehmen die Datenbank EMMA entwickelt. Sie basiert auf einem eigens programmierten Verfahren, das für jedes Objekt das ideale Auktionshaus identifiziert. Dieser sogenannte „CASPAR-Effekt“ hat dem Unternehmen in kürzester Zeit einen hervorragenden Ruf und kontinuierlich steigende Verkaufszahlen eingebracht.
Andy Warhol, Heinz Mack und Otto Piene
Vor allem im Bereich der Vermarktung hochwertiger Kunst konnte CASPAR in diesem Jahr überzeugen: Drei handsignierte Werke aus der Andy-Warhol-Reihe „Dollar Sign“ mit einem Gesamtzuschlagsvolumen von 129.000 Euro wurden jüngst über das Auktionshaus Karl & Faber veräußert. „Der Verkauf dreier Warhol-Arbeiten unterstreicht unsere gewachsene Kunstexpertise und die Anziehungskraft des Wiesbadener Unternehmens für Liebhaber bedeutender Kunst des 20. Jahrhunderts. Diese Vorgänge laufen diskret, aber gezielt über unsere Partnernetzwerke und werden durch unsere fundierte Beratung begleitet“, so David Suppes, Inhaber und bekanntes Gesicht des ZDF-Erfolgsformats „Bares für Rares“. Zu den weiteren Highlights zählten zuletzt auch erstklassige Arbeiten der ZERO-Künstler Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker – exklusiv veräußert über das Partnerauktionshaus VAN HAM. Die Arbeiten stammen aus dem Nachlass eines Düsseldorfer Stararchitekten und weisen eine außergewöhnlich dokumentierte Provenienz auf. So sind mehrere Werke in Werkverzeichnissen gelistet und verfügen über internationale Ausstellungshistorien – so waren sie zum Beispiel im Hetjens-Museum in Düsseldorf zu sehen. Diese historische Tiefe verlieh der Auktion ein besonderes Sammlerinteresse.
Bemerkenswerte Auktionserfolge
Neben der Vermarktung von Werken prominenter Künstler wie Warhol, Mack und Uecker verzeichnete CASPAR auch eine Reihe weiterer bemerkenswerter Auktionserfolge – teils mit spektakulären Wertsteigerungen. Dazu gehören beispielsweise die Uhr „Lange 1“ von A. Lange & Söhne mit einem Verkaufserlös in Höhe von 42.000 Schweizer Franken, das Werk „A Bear Walks into a Bar“ von David Yarrow mit 30.000 Euro oder die Ziertasse Louis-Philippe-Ziertasse von 1840 mit 16.000 Euro – ein Paradebeispiel für enormen Wertzuwachs bei vermeintlich unauffälligen Objekten aus Privatsammlungen. „Ob Kunst, Uhren, Schmuck oder Gold – unser Spektrum ist so breit wie die Geschichten, die unsere Kunden mitbringen. Besonders spannend ist, wenn unscheinbare Objekte sich als wahre Wertschätze entpuppen“, sagt David Suppes.
So wie CASPAR blickt auch das Schwesterunternehmen SUPPES auf ein überaus erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Seit der Eröffnung der neuen Wiesbadener Filiale im Februar 2024 wurden allein in der Paulinenstraße mehr als 7.000 persönliche Beratungstermine gezählt, über 500 davon nur im Mai 2025 – dem bislang stärksten Monat in der Firmengeschichte.